Pasta mit Rinderstreifen und Austernpilzen
Ein echtes Soul-Food-Essen, das eine gute Portion Vitamin D liefert! Bergkäse, Austernpilze und Eier-Nudeln sind hier die Haupt-Vitamin-D-Quellen, so dass das Gericht auch prima in eine vegetarische Variante ohne Rindfleisch abgewandelt werden kann.

800 kcal, 16 g Fett, 95 g Kohlenhydrate, 57 g Eiweiss, 2,8 µg Vitamin D

Zutaten
- 500 g Eier-Nudeln
- 500 g Austernpilze
- 400 g mageres Rindersteak
- 2 gestr. EL Butterschmalz
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Zwiebel
- 1 Dose (400 g) passierte Tomaten mit Kräutern
- Salz, Pfeffer
- 1 Prise Zucker
- 75 g Bergkäse
- einige Zweige frische Petersilie
Zubereitung
1. Die glatte Pilz-Oberfläche mit einem feuchten Tuch abwischen und die untere Platte des Stiels abschneiden. Die Pilze in gröbere Streifen schneiden. Den Knoblauch schälen, die Zwiebel schälen und in feine Würfelchen schneiden. Das Rindersteak ebenfalls in Streifen schneiden.
2. Die Nudeln nach Packungsanweisung bissfest kochen. Während das Wasser erhitzt, den Parmesan reiben und die Petersilie fein hacken.
3. Olivenöl in einer grossen Pfanne erhitzen und die Rinderstreifen darin von allen Seiten scharf anbraten. Austernpilze und Zwiebeln zugeben und mit braten, bis sie goldgelb sind. Dann erst den Knoblauch dazu pressen und alles mit passierten Tomaten ablöschen.
4. Die Nudeln in ein Sieb abgiessen. Die Austernpilz-Rinderstreifen-Tomaten-Pfanne mit Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker abschmecken. Nudeln unterheben. Mit Parmesan und Petersilie bestreut servieren.
Im Handel gibt es zwei klassische Nudelarten: Eiernudeln und Nudeln, die nur aus Hartweizen bestehen. Für mehr Vitamin D auf dem Teller, empfiehlt es sich, Eiernudeln zu bevorzugen, da Eier eine gute Vitamin-D-Quelle sind.
CH-D3V-01-25-2500004